Medien- und Lesekompetenz sind der Schlüssel für eine aktive Partizipation in unserer Gesellschaft und eine kritische Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Themen. Um Jugendlichen diese Kompetenzen zu vermitteln, bieten wir Schülerinnen und Schülern im Projekt Meine Zeitung - Frankfurter Schüler lesen die F.A.Z. die Auseinandersetzung mit dem Medium Zeitung, das in seiner Aktualität und Vielfalt besondere Möglichkeiten zur Leseförderung und somit zur Teilhabe an der Gesellschaft bietet.
Meine Zeitung - Frankfurter Schüler lesen die F.A.Z. ist ein Gemeinschaftsprojekt der Stiftung Polytechnische Gesellschaft und der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z.). Es richtet sich an Frankfurter Schulklassen der Jahrgänge 6 bis 10 an Gymnasien, Realschulen, Haupt- und Gesamtschulen.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beschäftigen sich in der ersten Projektphase mit der gedruckten Zeitung und in der zweiten Phase mit den digitalen Kanälen der F.A.Z.. Das Projekt kann auch komplett digital angelegt werden, ganz ohne die gedruckte Zeitung. Ausgewählte Klassen erhalten in der Projektphase einen Satz Tablets.
Meine Zeitung - Frankfurter Schüler lesen die F.A.Z. eignet sich für den Deutschunterricht genauso wie für Politik, Wirtschaft oder Sozialkunde. Lehrkräfte erhalten aktuelles und praxisnahes Projektmaterial.
Langzeitarbeiten zur Vertiefung der Zeitungsarbeit
Die Schülerinnen und Schüler eignen sich Lesestrategien für analoge und digitale Texte an, erweitern ihren Wortschatz und erstellen Langzeitarbeiten zu einem selbst gewählten Thema. Die Arbeiten regen die Jugendlichen an, kontinuierlich Zeitung zu lesen und sich mit gesellschaftlich relevanten Themen auseinanderzusetzen. Dabei lernen sie auf Quellen zu achten, die Besonderheiten journalistischer Informationskanäle zu erkennen und gesellschaftlichen Debatten zu folgen. Besonders gelungene Arbeiten werden von einer Jury prämiert. Herausragende digitale Arbeiten werden mit dem Sonderpreis #MeineZeitung2022 ausgezeichnet.
Außerdem können die Jugendlichen sich selbst als Journalistinnen und Journalisten probieren. Die Lehrkräfte der teilnehmenden Klassen stimmen das Thema mit der Projektkoordination ab. Die Klasse verfasst dann einen Artikel mit Text und Foto. Anleitungen zum Klassenartikel finden sich im Lehrmaterial. Ausgewählte Klassenartikel werden auf unserem Blog veröffentlicht.
Wie das Projekt im Unterricht integriert werden kann, zeigen die ausführlichen Erklärfilme zum Projekt. Den Link gibt es bei der betreuenden Agentur.